Rivaner, SB, weissburgunder, Riesling and muscateller- it's wacky! Like an everlasting gobstopper, flavor changes with each sip. Speaks to my inner wine geek. — 8 years ago
Excellent Gerwürztraminer. — 9 years ago
Red hue. Sweet sherry cask? Spicy acidity. — 10 years ago
Great mineral nose slightly on the sweet side — 10 years ago
2012 Vintage - Barrel aged notes of citrus fruits and minerals. — 11 years ago
Really light Pinot noir, can even drink without food. Great! — 11 years ago
Light but flavorful — 12 years ago
Light and sweet — 13 years ago
Lily blossom, underripe nectarine. Apricot. Intense acid. Mineral presence. Ripe peach. Med- to med body. — 8 years ago
Delicious!!!!! — 9 years ago
A great Riesling also from Germany. On the nose extremely floral with a slight peachy note. On the back end I pick up a slight minerally smell as well. On the tongue, extremely light bodied with high acidity. And a slight tartness. This would go well with chips and a spicy salsa. — 10 years ago
Der Hargardun ist feingliedrig komplex, mit glasklaren Aromen von reifen Aprikosen, Orange, Pampelmuse und Maracuja. Dicht und äußerst lang mit pulsierender Säure, die den runden und schmelzigen Wein belebt. — 10 years ago
Pale straw with greenish hue. Intense, complex aromatics exhibit tangerine, fresh sliced lemon, apricot, honeysuckle, subtle graphite, white pepper, and ginger. Excellent balance, light weight, off dry, juicy, Lang lasting acid is slow to emerge. Long finish is a complex fruit basket of flavor. 9% abv is a non factor. Excellent value $15 — 10 years ago
Sue's Family winery - Weinhaus Acht — 11 years ago
Rich blackcurrent evolved and softened over 4 hrs — 11 years ago
Stark, voll, schwer, lang — 12 years ago
A little sweet, plenty complex, and oh so drinkable. — 13 years ago
Rijk, zoet en lang! — 9 years ago
Wow @John Skupny — 10 years ago
Frisk og fruktig, halvtørr. Passet bra til sushi. Lang utgang, flott gylden farge. — 10 years ago
Put this in your blind tasting. A fully resolved beauty, drinking at peak. I think we should urge @John Skupny - Lang & Reed to resurrect this label. Quite the effort here. — 10 years ago
It's a 2012 — 11 years ago
Gotta love Charta!! — 11 years ago
Das Weingut Elvio Cogno in der Region Piemont erzeugt mit dem Barolo Ravera 2007 einen Spitzenrotwein. Der Barolo heißt auch "Wein der Könige". In der kleinen Weinbaugemeinde Novello im Nordwesten Italiens baut die Kellerei Elvio Cogno seit 1990 einen der besten trockenen Rotweine Italiens an, den berühmten Barolo. In den 1860er-Jahren nannte man der Barolo "Wein der Könige". Heute holt man den kräftigen Roten nur zu besonderen Anlässen aus dem Keller. Sortenrein aus Nebbiolo gekeltert Ein besonders prächtiger Jahrgang ist der granatrote Barolo Ravera 2007, gekeltert zu 100 Prozent aus Nebbiolo-Trauben. Diese gedeihen auf rund fünf Hektar Anbaufläche in einer Höhe von 380 Metern über dem Meeresspiegel. Elvio Cogno setzt auf konventionellen Ausbau: Der edle Rebsaft verbleibt zwei Jahre lang in großen Fässern aus slowenischer Eiche. Aromen von Rosen, Rauch und Tabak Die Geschmacksnoten des Barolo Ravera 2007 sind außergewöhnlich. Er duftet nach wilden Rosen, Minze und Tabak. Auf der Zunge besticht er durch Aromen von dunklen Früchten, Trüffel, Lakritze, Leder und Rauch. Herrlich lang ist sein Abgang mit schokoladigen Nuancen. Mit 14,5 Prozent Alkohol ist der Barolo eher kräftig. Elvio Cogno datier das Lagerpotenzial seines Spitzenweines bis 2025. Barolo Ravera 2007: Hoch dekoriert Am besten kommt das vielschichtige Bouquet des Barolo Ravera 2007 bei einer Trinktemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius. Der Wein passt hervorragend zu Schmorbraten, Wildgerichten und reifem Käse. Der Barolo wurde vom bekanntesten italienischen Weinführer Gambero Rosso mit drei Gläsern ausgezeichnet. Duemilavini, der Weinführer der italienischen Sommeliers, verlieh ihm vier Trauben und der berühmte amerikanische Weinkritiker Robert Parker stolze 93 von 100 Punkten. — 13 years ago
Barny
älteste Sektkellerei Deutschlands, sehr feiner Prickler — 8 years ago