Ganz tolle Aromen ein typischer Wein aus dem Languedoc — 9 years ago
Toller Wein aus Italien. Bei Wörpel gekauft. — 11 years ago
Im Glas ist ein dunkel granatroter Wein. Das intensive fruchtbetonte Bouquet aus reifen Kirschen, mediterranen Kräutern, Eukalyptus und Pfeffer betört. Am Gaumen ist der Wein angenehm weich und rund. Guter sizilianischer Rotwein.
— 11 years ago
Wein für meine Frau von ihrer Chefin.
Ergab sich aus einer kleinen Weinprobe bei Guys Weinhaus. — 9 years ago
Sehr leckerer Wein aus dem Premiumabo von Rindchen. Sehr fruchtiger und frischer Geschmack mit wenig Säure - 2015 — 9 years ago
Ganz klassischer spätburgunder aus Deutschland. Ausgeglichen, fast schon leicht, aber später kommt er. — 11 years ago
Sehr guter wein aus dem collio — 12 years ago
Wet stone and lime with a Petrol suggestion; fresh leek and crisp jalapeño. Lime and brine with a crab apple sweetness that disappears rapidly to a dry lime, underripe plum, pith flesh rainbow, then key lime oil and lemon zest. #riesling #rheingau #dryriesling #schlossreinhartshausen #oldvine #germanwinesociety #deutschland #Schlossabfüllung #germanwine #wein #whitewinekindofnight — 9 years ago
Aromen von reifer Kirsche, Schokolade und schwarzem Tee strömen einem aus dem Glas entgegen. Am Gaumen ist der Wein füllig aber delikat mit griffigen, reifen Tanninen und einer Säure, die dem Wein die nötige Frische gibt, sodass man das Glas gleich wieder ansetzen will. — 10 years ago
Der Wein leuchtet herrlich rubinrot. Er zeichnet sich aus durch ein kraftvolles und fruchtiges Bukett von reifen, dunklen Beeren. Finale Deutschland:Argentinien — 11 years ago
Das Weingut Elvio Cogno in der Region Piemont erzeugt mit dem Barolo Ravera 2007 einen Spitzenrotwein. Der Barolo heißt auch "Wein der Könige". In der kleinen Weinbaugemeinde Novello im Nordwesten Italiens baut die Kellerei Elvio Cogno seit 1990 einen der besten trockenen Rotweine Italiens an, den berühmten Barolo. In den 1860er-Jahren nannte man der Barolo "Wein der Könige". Heute holt man den kräftigen Roten nur zu besonderen Anlässen aus dem Keller. Sortenrein aus Nebbiolo gekeltert Ein besonders prächtiger Jahrgang ist der granatrote Barolo Ravera 2007, gekeltert zu 100 Prozent aus Nebbiolo-Trauben. Diese gedeihen auf rund fünf Hektar Anbaufläche in einer Höhe von 380 Metern über dem Meeresspiegel. Elvio Cogno setzt auf konventionellen Ausbau: Der edle Rebsaft verbleibt zwei Jahre lang in großen Fässern aus slowenischer Eiche. Aromen von Rosen, Rauch und Tabak Die Geschmacksnoten des Barolo Ravera 2007 sind außergewöhnlich. Er duftet nach wilden Rosen, Minze und Tabak. Auf der Zunge besticht er durch Aromen von dunklen Früchten, Trüffel, Lakritze, Leder und Rauch. Herrlich lang ist sein Abgang mit schokoladigen Nuancen. Mit 14,5 Prozent Alkohol ist der Barolo eher kräftig. Elvio Cogno datier das Lagerpotenzial seines Spitzenweines bis 2025. Barolo Ravera 2007: Hoch dekoriert Am besten kommt das vielschichtige Bouquet des Barolo Ravera 2007 bei einer Trinktemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius. Der Wein passt hervorragend zu Schmorbraten, Wildgerichten und reifem Käse. Der Barolo wurde vom bekanntesten italienischen Weinführer Gambero Rosso mit drei Gläsern ausgezeichnet. Duemilavini, der Weinführer der italienischen Sommeliers, verlieh ihm vier Trauben und der berühmte amerikanische Weinkritiker Robert Parker stolze 93 von 100 Punkten. — 13 years ago
Stephan Lappas
Jahrgang 2008! Eine Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigel und Merlot aus Gols vom Altmeister "John" Nittnaus. Lange, lange hat es gedauert, aber genau jetzt zeigt dieser Wein was in ihm steckt. Schon beim ersten Mal ins Glas riechen merkt man, dieser Wein ist etwas ganz besonderes. Das, was dann im Mund passiert solltet Ihr unbedingt selbst erleben. Eine perfekte Balance aus Frucht(Kirche/Zwetschgen/Brombeeren), beeindruckender Länge und perfekt eingebundenen Tanninen. Welch ein Meisterwerk! Ich bin überwältigt. Chapeau! Deshalb liebe ich Wein! — 8 years ago