Celler De Les Aus

Brauerei Gebr. Maisel

Maisel's Weisse Aus Bayreuth

Best alcohol free beer I have tasted — 9 years ago

Weingut Erich Scheiblhofer

Jois Blaufränkisch 2011

Aus der BF Vorverkostung vom 22.02.16 — 9 years ago

FCK liked this

Brauerei Gebr. Maisel

Maisel's Weisse Aus Bayreuth Dunkel

Light and refreshing, and subtle, according to the wife. — 10 years ago

Turkey Flat

Butchers Block Barossa Valley Marsanne Viognier Roussanne 2012

Adrian Bryksa
9.2

Gorgeous with tropical notes of peach, melon with a hint of flint. Tweaky acid and long finish. Old world blend from Aus, — 11 years ago

Winemoments liked this

Dennis Wines

McLaren Vale Shiraz 2012

Full bodied like blood, full of berries, love it, it's unlike an Aus Shiraz ...
— 11 years ago

Caroline liked this

Henrik Möbitz

Koepfle Pinot Noir 2003

Super Pinot aus dem heißen Jahr 2003, fängt jetzt an zu schmecken. Man beachte die Flaschenzahl — 12 years ago

Henrik liked this
John Van Trijp

John Van Trijp Premium Badge

Pinot noir? Haha

Weingut Helga May

Bodenheimer Aus Alten Reben Riesling

Delicious sweet white wine — 12 years ago

Mount Langi Ghiran

Langi Shiraz 1999

Awesome. 99 drinking so well. Cool climate Aus at its best — 9 years ago

Franz Strohmeier

Weisss 5 aus Trauben, Liebe und Zeit

Strohmeier Weiss 5 funky goodness — 10 years ago

Gralyn Estate

Reserve Shiraz 2008

Like Penfolds Grange. A gold standard for Shiraz in Margaret River. 13.5%, $115 AUS, drinks well right now, in secondary aging phase. — 11 years ago

Sarah Israel
with Sarah

Buzzinelli

Collio Ribolla Gialla

Sehr guter wein aus dem collio — 11 years ago

Pyramid Valley Vineyards

Field of Fire Chardonnay 2009

Erin Pooley
9.5

A later gram from my camera roll because delectable says I have never had a wine from kiwi land and that just isn't true! (I think the SAB is more readily available in AUS than water) — 12 years ago

John liked this

Knipser

Cuvée Gaudenz Red Blend 2008

Eine gern gesehene Cuvee aus der Pfalz, in der Preisklasse aus meiner Sicht in dem Jahrgang mit eine Referenz — 9 years ago

FCK liked this
Don Simon

Don Simon

Klassiker und 08 schönes Rotweinjahr

Le Fou (The Madman)

Vin de Pays de L'Aude Pinot Noir 2013

A lovely light Pinot but lacking the spice we often see in Aus — 10 years ago

Franz Strohmeier

Weiss 4 aus Trauben, Liebe und Zeit

Roel van der Burg
9.2

Pinot Blanc/ Chardonnay — 11 years ago

Weingut Dautel

Württemberg **** Lemberger 2009

Wundervoller Württemberger! Aus Bönnigheim, schmeckt wie ein Großer! — 11 years ago

Moselgold

Riesling Aus Steillagen

Nice Reisling with a hint of sweetness. Pleasant mineral aftertaste. — 12 years ago

Stephen liked this

Azienda Agricola Elvio Cogno

Ravera Barolo Nebbiolo 2007

Das Weingut Elvio Cogno in der Region Piemont erzeugt mit dem Barolo Ravera 2007 einen Spitzenrotwein. Der Barolo heißt auch "Wein der Könige". In der kleinen Weinbaugemeinde Novello im Nordwesten Italiens baut die Kellerei Elvio Cogno seit 1990 einen der besten trockenen Rotweine Italiens an, den berühmten Barolo. In den 1860er-Jahren nannte man der Barolo "Wein der Könige". Heute holt man den kräftigen Roten nur zu besonderen Anlässen aus dem Keller. Sortenrein aus Nebbiolo gekeltert Ein besonders prächtiger Jahrgang ist der granatrote Barolo Ravera 2007, gekeltert zu 100 Prozent aus Nebbiolo-Trauben. Diese gedeihen auf rund fünf Hektar Anbaufläche in einer Höhe von 380 Metern über dem Meeresspiegel. Elvio Cogno setzt auf konventionellen Ausbau: Der edle Rebsaft verbleibt zwei Jahre lang in großen Fässern aus slowenischer Eiche. Aromen von Rosen, Rauch und Tabak Die Geschmacksnoten des Barolo Ravera 2007 sind außergewöhnlich. Er duftet nach wilden Rosen, Minze und Tabak. Auf der Zunge besticht er durch Aromen von dunklen Früchten, Trüffel, Lakritze, Leder und Rauch. Herrlich lang ist sein Abgang mit schokoladigen Nuancen. Mit 14,5 Prozent Alkohol ist der Barolo eher kräftig. Elvio Cogno datier das Lagerpotenzial seines Spitzenweines bis 2025. Barolo Ravera 2007: Hoch dekoriert Am besten kommt das vielschichtige Bouquet des Barolo Ravera 2007 bei einer Trinktemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius. Der Wein passt hervorragend zu Schmorbraten, Wildgerichten und reifem Käse. Der Barolo wurde vom bekanntesten italienischen Weinführer Gambero Rosso mit drei Gläsern ausgezeichnet. Duemilavini, der Weinführer der italienischen Sommeliers, verlieh ihm vier Trauben und der berühmte amerikanische Weinkritiker Robert Parker stolze 93 von 100 Punkten. — 12 years ago