Exzellent! Sanft, Eiche, Vanille und Kirsche. — 6 years ago

Great Swiss beer — 11 years ago
WSET SAT: mittlere Farbtiefe/ granatrote Farbe/ Geruch ausgeprägte Intensität / vollgereift, jetzt trinken/ im Mund : trocken, mittlere+ Säure, hoher Tanningehalt, Alkohol mittel (13,5%), körper mittel. Geschmacksintensität : ausgeprägt/ !Peak: nicht weiter lagern/ Schwarze Früchte : Johannisbeere,Brombeere, Pflaume all black/ Schwarze Gewürze : schwarzer Pfeffer, Lakritze, Marmelade/ eingebundene sekundäre Aromen - Eiche,Gewürznelke, Zederholz/ tertiär : Marzipan, Walnuss, Leder, Erde, Tabak, Schoko — 2 years ago
Tastes like Islay scotch and smoked fish had a baby. Love it — 7 years ago
Intensiv
Eiche — 4 years ago
Trocken, schöne Frucht, vanillig/amer Eiche - gute Wahl! — 5 years ago
2015 Le Chardonnay Réserve de Bernard Ravet 
La Côte, Waadtland, Schweiz 
12% neues Barrique Schweizer Eiche und etwas franz. Eiche
15% Vol. gut eingebunden könnten auch nur 12,5 sein!
Schwere süße parfümierte Barrique Note, Opium, Bergamotte, Zedernholz, etwas Nelke, überreife gelbe Melone, Rhabarber, Mispeln, RZ, warm, Länge, super!
Ca. 25 Franken — 7 years ago
Das Weingut Elvio Cogno in der Region Piemont erzeugt mit dem Barolo Ravera 2007 einen Spitzenrotwein. Der Barolo heißt auch "Wein der Könige". In der kleinen Weinbaugemeinde Novello im Nordwesten Italiens baut die Kellerei Elvio Cogno seit 1990 einen der besten trockenen Rotweine Italiens an, den berühmten Barolo. In den 1860er-Jahren nannte man der Barolo "Wein der Könige". Heute holt man den kräftigen Roten nur zu besonderen Anlässen aus dem Keller. Sortenrein aus Nebbiolo gekeltert Ein besonders prächtiger Jahrgang ist der granatrote Barolo Ravera 2007, gekeltert zu 100 Prozent aus Nebbiolo-Trauben. Diese gedeihen auf rund fünf Hektar Anbaufläche in einer Höhe von 380 Metern über dem Meeresspiegel. Elvio Cogno setzt auf konventionellen Ausbau: Der edle Rebsaft verbleibt zwei Jahre lang in großen Fässern aus slowenischer Eiche. Aromen von Rosen, Rauch und Tabak Die Geschmacksnoten des Barolo Ravera 2007 sind außergewöhnlich. Er duftet nach wilden Rosen, Minze und Tabak. Auf der Zunge besticht er durch Aromen von dunklen Früchten, Trüffel, Lakritze, Leder und Rauch. Herrlich lang ist sein Abgang mit schokoladigen Nuancen. Mit 14,5 Prozent Alkohol ist der Barolo eher kräftig. Elvio Cogno datier das Lagerpotenzial seines Spitzenweines bis 2025. Barolo Ravera 2007: Hoch dekoriert Am besten kommt das vielschichtige Bouquet des Barolo Ravera 2007 bei einer Trinktemperatur von 18 bis 20 Grad Celsius. Der Wein passt hervorragend zu Schmorbraten, Wildgerichten und reifem Käse. Der Barolo wurde vom bekanntesten italienischen Weinführer Gambero Rosso mit drei Gläsern ausgezeichnet. Duemilavini, der Weinführer der italienischen Sommeliers, verlieh ihm vier Trauben und der berühmte amerikanische Weinkritiker Robert Parker stolze 93 von 100 Punkten. — 13 years ago
Sascha Mueller
Eiche, Blaubeere, kraftvoll, tiefe, erdige Note, komplex, Tabak und leichte Säure im Abgang — 2 years ago